Informationen
Menschliche - versus KI - unser Pädagogischer Tag
07.08.2025
Immer, wenn ein neues Schuljahr seine Schatten vorauswirft, starten wir unsere Vorbereitungswoche und planen einen Pädagogischen Tag für interne Weiterbildung. – Auch, wenn wir immer noch auf die menschliche Intelligenz bauen, so können wir uns nicht mehr der Künstlichen Intelligenz, kurz KI, verschließen. Sie kompensiert u.a. so manchen Zustand menschlicher Intelligenz, vereinfacht den Alltag privat und in Industrie, in der Medizin, spart Zeit ein und ist mittlerweile auch nicht mehr aus dem schulischen Leben wegzudenken.
Unter dem Motto „KI im Unterricht“ versammelten wir uns, um zu lernen, wie KI im Unterricht eingesetzt werden kann, ohne dass wir selbst zu Robotern werden. Die einzelnen Inhalte präsentierte uns Annika von MEKOSAX kurzweilig und mit Bravour – eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis, u.a.:
1. Grundlagen der KI: Was ist KI?
2. Anwendungen im Unterricht: beispielsweise KI-Tools, die Schülern helfen, selbstständig zu lernen und zu denken
3. Didaktische Methoden: Strategien zur Integration von KI in den Lehrplan, inklusive cooler Projekte, die Schüler vielleicht zum Staunen bringen können.
4. Ethische Fragen: Wie viel Freiheit geben wir einem Roboter?
…und natürlich prompteten wir auch um die Wette.
Fazit: Die Weiterbildung war ein voller Erfolg! Wir gingen mit neuen Ideen und einem Lächeln nach Hause, nun bereit, unsere Schüler auf die digitale Zukunft vorzubereiten bzw. sie dabei zu begleiten, denn am Ende sind wir alle nur Menschen, die versuchen, mit der Technologie Schritt zu halten.
Ist KI nun besser als menschliche Intelligenz?
Nun, erstens: KI kann riesige Datenmengen in Sekundenschnelle verarbeiten. Ich brauche dafür nur ein Stück Schokolade und einen Moment, um zu entscheiden, ob ich noch ein Stück nehmen soll.
Zweitens: Kreativität: KI kann Bilder malen und Musik komponieren, aber hat sie jemals einen Schokoladenkeks gebacken? Ich auch nicht, aber ich kann sie mit einem Lächeln anstarren, während ich einen esse.
Drittens: KI arbeitet unermüdlich und kann Muster in Daten erkennen und daraus lernen. Ich hingegen brauche irgendwann mal Schlaf, um mich aufzuladen.
Viertens: Emotionale Intelligenz: KI hat keine Gefühle. Wenn so manch einer einen schlechten Tag hat, greift er nach einer Tafel Schokolade und fühlt sich sofort besser. KI würde einfach sagen: „Schokolade nicht gefunden. Emotion nicht gefunden. Fehler 404!“
Ah und nun die Frage aller Fragen!
Brauchen wir noch unsere menschliche Intelligenz, wenn Maschinen uns schon beim Kochen, Putzen und sogar beim Schreiben von Gedichten helfen?
Erstens: Kreativität oder Kopierer? Maschinen und Kunst: Sicher, eine KI kann ein Bild malen, aber wird sie jemals verstehen, warum der Mensch bei einem traurigen Lied weint? Oder wird sie einfach einen Algorithmus für „Tränen“ entwickeln?
Zweitens: Ethik im Maschinenraum moralische Dilemmas: Wenn ein Roboter entscheiden muss, ob er einen Hund oder einen Laptop retten soll, könnte er einfach die Rechnung aufstellen: „Der Laptop kostet mehr!“ Wo bleibt da die Menschlichkeit?
Drittens: soziale Interaktionen / Empathie: KI kann vielleicht kleine Witze erzählen, aber glauben Sie mir, sie wird nie den richtigen Zeitpunkt finden, um zu sagen: „Ich habe es nicht so gemeint!“
Viertens: das Chaos der Anpassung / Anpassungsfähigkeit: menschliche Intelligenz kann sich an jede Situation anpassen. Erinnern Sie sich an den letzten Zoom-Call (=Konferenz), bei dem jemand versuchte, ein technisches Problem (z.B. eine Powerpoint zu öffnen, die mit Passwort geschützt war) zu lösen? Das war ein wahres Meisterwerk der Improvisation!
Ja, Künstliche Intelligenz kann viele Dinge erledigen, aber ohne menschliche Intelligenz wären wir wahrscheinlich immer noch dabei, den Unterschied zwischen „Ein-/Ausschalten“ und „Leben“ zu lernen.
In technischen Bereichen kann KI überlegen sein, während in sozialen und kreativen Kontexten menschliche Intelligenz unersetzlich bleibt. Die beste Lösung ist oft eine Zusammenarbeit beider Intelligenzen.
Schon Shakespeare sagte eins über KI:
„Lasst uns weise sein, wo Geist und Technik sich vereinen,
denn in der Suche nach Wissen und Macht, darf die Menschlichkeit nicht verloren gehen.“
Lasst uns also unsere menschliche Intelligenz feiern – sie sorgt dafür, dass wir nicht nur über Maschinen lachen, sondern auch über uns selbst.
P.S.: Wir danken der Plattform fobizz. – Was war denn nun von Künstlicher und was von menschlicher Intelligenz geschrieben? ;-)
zurück